Kulturelle Einrichtungen
Wochenmarkt
Donnerstags 7.00 - 13.00 Uhr, Marktplatz Barntrup
Mehrzweckräume
Die Mehrzweckräume in den Sporthallen „Am Holstenkamp“ und in Alverdissen, das Bürgerhaus Sonneborn sowie das Cigarillo stehen für öffentliche Veranstaltungen und Vereinsfeste Barntruper Bürgern und Vereinen zur Verfügung.
Schul-und Bürgerforum, Holstenkamp 7, 32682 Barntrup
Auskunft: Stadtverwaltung Barntrup 05263/ 409 - 166
Stadtbücherei
Mittelstraße 14d, 32683 Barntrup 05263/ 409 - 119
Kulturschuppen Barntrup im ehem. Bahnhof
Kultur Highlights sind die Veranstaltungen im Kulturschuppen, Am Bahnhof 5, 32683 Barntrup.
Der Barntruper Kulturschuppen befindet sich im ehemaligen Bahnhofsgebäude, das im Jahr 1999 von der Stadt Barntrup vollständig saniert wurde.
Der Raum kann für kulturelle Veranstaltungen (Vernissagen, kleine Konzerte) gemietet werden.
Auskunft: Stadtverwaltung Barntrup 05263/ 409 - 166
Das Neue Haus - Jugendzentrum
Kellerstraße 2, 32683 Barntrup
Kontakt: KOMM e.V.
Tel.: 0 52 63/39 00
E-Mail: das.neue.haus@kommev.org
Heimatmuseum Alverdissen im Bürgerhaus
Vordere Straße 4, 32683 Barntrup
Kontakt:
Bernd Tünnermann Tel. 05262 56164
Manfred Korf 05262/2384
E-Mail: kontakt@heimatmuseum.alverdissen.net
oder berndtuennermann@alverdissen.de
Interessante Exponate aus der Kultur- und Heimatgeschichte des 850 Jahre alten lippischen Fleckens, der fast 200 Jahre Residenz der gräflichen Nebenlinie Lippe-Alverdissen war. Außerdem sind in der Ausstellung neben Präparaten der heimischen Tierwelt auch Mineralien und die im Alverdisser Steinbruch gefundenen versteinerten „Seelilien“ zu sehen. Die im Alverdisser Steinbruch gefundenen Exemplare gelten als die weltweit schönsten ihrer Art.
Das Museum ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Einen Flyer finden Sie HIER.
Träger: Bürger- und Verkehrsverein Alverdissen
Museumsleiter und Ansprechpartner
Bernd Tünnermann, Tel. 05262 56164 oder
Manfred Korf 05262/2384
Standort des Museums: Vordere Strasse 4, 32683 Barntrup-Alverdissen, Eingang vom Kirchhof
Barierefreiheit: Ein kleiner Teil (Ausstellung Segelflug) ist per Aufzug erreichbar, die Hauptausstellung nur über Treppen. Leichte Personen können ggf. über einen vorhandenen Treppentransportstuhl transportiert werden. Toiletten sind vorhanden.
- Lippische Grafen, Nebenlinie Alverdissen
- Fossilien aus dem Extertal
- Heimische Wildtiere
- Extertalbahn
-Segelflugplatz Herborn- insgesamt über 2000 Exponate
-Führung nach Vereinbarung möglich
Verpflegung: Für Gruppen kann ggf. über Partyservice Meier (Tel. 05262-2254) eine
Verpflegung organisiert werden.
Der Eintritt ist kostenlos, über eine Spende zum Erhalt würde sich das Museum freuen.