Solarstrom für Balkon, Terrasse und Dach
Verbraucherzentrale NRW bietet in Kooperation mit der Stadt Barntrup und der Gemeinde Dörentrup einen Vortrag zur Installation, Inbetriebnahme und Förderung von Photovoltaikanlagen an
Barntrup/Dörentrup Oktober 2021 – Die Zukunft gehört der Sonne. Und jede:r kann mitmachen. Aktuell werden nur drei Prozent der Stromerzeugung in Nordrhein-Westfalen mit Solarstrom abgedeckt. Dabei entspricht das Sonnenpotenzial in NRW fast der Hälfte des heutigen Stromverbrauchs im Land. Die Erzeugung von eigenem Solarstrom lohnt sich. Verbraucher:innen können aktiv etwas für den Klimaschutz tun, die Inbetriebnahme ist technisch ausgereift, wartungsarm und zahlt sich langfristig wirtschaftlich aus.
Warum jetzt ein guter Zeitpunkt für die eigene Photovoltaikanlage am Balkon, der Terrasse und auf dem Dach ist und wie Verbraucher:innen in Barntrup und Dörentrup die günstigen Fördermöglichkeiten nutzen können, erklärt die Verbraucherzentrale NRW am 17. November um 19:00 Uhr im Kulturschuppen, Am Bahnhof in Barntrup in einem Vortrag. Die Teilnehmer erhalten außerdem Informationen zu modernen Hausmanagementtechnologien rund um die Sonne, wie Batteriespeicher, Wärmepumpe und Mobilitätslösungen.
Nach einem Überblick zu Einsatzmöglichkeiten von Photovoltaiktechnologie, finanzieller Förderung und der Planung einer neuen Solarstromanlage, haben Interessierte die Möglichkeit, den Energie-Expert:innen der Verbraucherzentrale individuelle Fragen zu stellen.
Anmeldung für den kostenlosen Vortrag bis zum 15.11.2021 unter s.frevert@doerentrup-lippe.de oder 05265-739 1485.
Der Vortrag ist Teil der Kampagne „Solarstrom@home“ des Projekts Energie2020plus der Verbraucherzentrale NRW, das mit Mitteln des Landes und der EU gefördert wird.
Für weitere Informationen:
Matthias Ansbach detmold.energie@verbraucherzentrale.nrw oder
05231-7015905