Heimat-Preis der Stadt Barntrup 2020
Bürgerschaftliches Engagement ist die Basis einer funktionierenden Gesellschaft. Denn Tagtäglich setzen sich in unserer Stadt ehrenamtlich Frauen und Männer für den Erhalt von Traditionen, für die Pflege unserer Stadt, für die Stärkung des regionalen Erbes und der Vielfalt ein. Sie stärken mit Ihrem Engagement unsere Gesellschaft und die Gemeinschaft in vielfältiger Art und Weise. Sie tragen dazu bei, dass unsere Stadt traditionelle Werte bewahrt und sich weiter nach vorne entwickelt.
Heimat ist Lebensqualität und schafft Verbundenheit in Zeiten, wo uns Vieles zu trennen scheint. Die Landesregierung fördert daher Initiativen und Projekte, die lokale und regionale Identität und Gemeinschaft und damit Heimat stärken.
Ziel ist es, Menschen weiterhin für lokale und regionale Besonderheiten zu begeistern, die positiv gelebte Vielfalt in unserem Bundesland deutlich sichtbar werden zu lassen. Heimat zu haben, heißt Wurzeln in sich zu tragen-egal, wo ein Mensch herkommt, egal wo sie oder er hingeht.
Im Rahmen dieser Zuweisung hat die Stadt Barntrup gem. Ratsbeschluss vom 12.11.2019 einen Antrag auf Förderung des Projektes "Heimat-Preis" gestellt.
Diese öffentliche Auszeichnung soll andere Bürgerinnen und Bürger zu ehrenamtlichen Engagement motivieren und ein verantwortungsvolles gemeinschaftliches Zusammenleben stärken.
Die Stadt Barntrup kann somit ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro ausloben. Dieser Ehrenamtspreis wird für besondere ehrenamtliche Verdienste, herausragende Projekte und besonderen Einsatz im Interesse der Stadt Barntrup verliehen.
Der Rat der Stadt Barntrup hat beschlossen, dass das Preisgeld möglichst auf drei Engagements oder Projekte aufgeteilt werden soll, mit gestaffelten Preisgeldern von 2.500 €, 1.500 € und 1.000 €. Die Stadt Barntrup behält sich jedoch vor, unter Berücksichtigung der jeweils vorliegenden Bewerbungen auch nur ein Projekt mit einem Preisgeld von 5.000 € oder zwei Projekte mit aufgeteilten Preisgeldern zu fördern oder bei ungeeigneten Bewerbungen auf die Preisvergabe zu verzichten.
Die Preisträger stellen sich anschließend einem Wettbewerb auf Landesebene.
Über die Vergabe des Heimat-Preises entscheidet eine zu bildende Kommission in nicht öffentlicher Sitzung. Der Kommission als stimmberechtigte Mitglieder gehören folgende Personen an:
- der Bürgermeister oder sein allgemeiner Vertreter
- je zwei Mitglieder der im Rat vertretenen Fraktionen
Die Mitglieder werden von den Fraktionen benannt.
Vorschläge können bis zum 30.09.2020 von allen Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Verbänden sowie Initiativen eingereicht werden. Selbstvorschläge und anonyme Vorschläge werden nicht berücksichtigt.
Die Formvorschrift zur Einreichung eines Vorschlages finden Sie HIER.
Dort wird auch auf Ihre Rechte nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hingewiesen.